Das beschauliche Städtchen am nördlichen Ostufer (2770 Einwohner Stand 2010) ragt halbkreisförmig auf einer Halbinsel in den Comer See hinein.
Colico 10 km nördlich, Bellano 4 km südlich.
Im Ort hat es ein Segelzentrum, Bahnhof und Schiffsanleger mit Linienschiffverbindung zu den Orten des Comer Sees.
Entlang des Sees eine schöne, kilometerlange Seepromenade mit Badestellen (Kiesel), Liegewiesen, Spielplatz, Bars, Pizzerien.
Empfehlenswert ist ein Ausflug über das schmale Bergsträßchen ins Varrone-Tal mit beeindruckender, alpiner Landschaft und kleinen, ursprünglichen Dörfern, darunter Premana (17 km) im Talschluß, bekannt für seine Schmiedearbeiten und Ausgangspunkt für schöne, alpine Wanderungen.
Geografische Lage: die Fläche der Gemeinde 11 km²
Nachbargemeiden: Bellano, Cremia, Dorio, Introzzo, Pianello del Lario, San Siro, Sueglio, Tremenico, Vendrogno und Vestreno
Schutzpatron: San Petro und San Paulo
Gesundheit:
- Krankenhaus in Bellano (4,7 KM)
- Apotheke - JA
- Zahnarzt - JA
Öffentlicher Personenverkehr:
-Bahn -JA
-Bus -JA (Fahrplan)
-Taxi -JA
-Schiff/Fähre -JA (Fahrplan)
Badestrand
Entlang des Sees ist eine schöne, kilometerlange Seepromenade mit Badestellen (Kiesel), Strandlokale sorgen für einen angenehmen und unbeschwerten Aufenthalt.
Wochenmarkt Dienstag,von 8-13 Uhr
Übernachtungsmöglichkeit:
-Campingplatz -JA
-Ferienwohnung -JA
-Allgemeine-Einrichtungen
Freizeit/ Sport-Einrichtungen:
-Boothafen-in Dervio(9,0 km)
-Fahrradverleih -in Colico (10,3 km)
-Segelschule -JA
-Windsurfen -in Colico(10,3 km)
-Bootsvermietung-JA
-Surfschule-ja
-Reiten-in Colico(10,3 km)
-Golfen -in Lecco (38,9 km)
-Tennis-ja
Hervorzuheben ist die Segelvereinigung Orza Minore, die neben einem umfangreichen Kursangebot auch Boote vermietet.
Sehenswert im Ort und Umgebung / Kirchen:
Das Städtchen am Comer See ist in vier Ortsteile aufgeteilt. Borgo, das alte Fischerdorf, Villa und an höherer Panorama-Lage das Castello. Dort kann man noch die Überreste eines aus dem 14. Jahrhundert Turm finden. Castello di Dervio "Schloss Orezia" wurde gebaut, im späten Mittelalter, um die Straße nach Valvarrone zu sichern. Der derzeit noch gut erhaltene Turm wird von alten Häuser flankiert. Die erste Erwähnung stammt aus dem Jahr 1039, bei der langen Belagerung durch die Armeen der drei "Pievi Lariane".
Am südlichen Teil von Dervio befinden sich die Ruinen von Castelvedro aus dem 5-6. Jhd. Die Festung stand an beherrschender Stellung und aus den Resten der Mauern kan man sich vorstellen, wie groß einst die Festungs-Burg war. Teil eines Abwehrsystems am Ufer des Sees, um die Einfälle der Barbaren aus dem "Rezien" (Graubünden) abwehren zu können.
Am nördlichen Teil des Gemeindegebietes befindet sich das alte Festungsdorf Corenno Plinio mit der mächtigen Burg.
Dervio ist von engen Gassen und Häusern aus Stein charakterisiert mit zwei Hauptkirchen des Dorfes Santi Pietro e Paolo aus 11.Jh. stammend und Santi Quirico e Giulitta aus 11.Jh.
-Essen und Trinken:
Bar Ristorante Pizzeria Le vele
-Nützliches und Praktisches von
Höhe: 220 m s.l.m.
Koordinaten: 46° 5' N, 9° 18' O
Postleitzahl: 23824
'Telefon-Vorwahl: 0341
Webseite: www.dervio.org
Die passende Unterkünft für Ihren Italien Urlaub
Comer See, Lombardei (Casa San Rocco)
Preis pro Woche ab 434 €
Comer See, Lombardei (Casa Paradiso Tabor)
Kundenbewertung
Preis pro Woche ab 1477 €