Geben Sie im Suchfeld den gesuchten Suchbegriff ein. Tipp: möglichst kurz, so erhalten Sie die meisten Resultate - direkt von unserer Comer See-Tourismus-Datenbank. Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, kontaktieren Sie uns einfach! (siehe: Kontakt).
Der Comer See
Wandern auf dem Olivenbaumpfad (Teil 1)
Comer See ABC
Unterkunft finden...
Der Olivenbaumpfad zwischen Castagnola und Gandria führt durch eine Landschaft, in der sich von alters her Olivenhaine befanden und wo solche in jüngster Vergangenheit wieder neu angepflanzt wurden. Man findet den Zugang zum Olivenbaumpfad entweder von Castagnola her kommend (beim alten Gemeindehaus) oder in Gandria beim Parkplatz oberhalb des Dorfes. Wer von Castagnola her kommt, kann in Gandria zur Rückfahrt den Bus "Porlezza-Lugano" benützen (Haltestelle beim Restaurant Gandria), wer hingegen von Gandria nach Castagnola gewandert ist, kann mit den Bussen derselben Linie (Lugano-Porlezza) wieder nach Gandria zurückkehren (Haltestelle beim Postbüro in Castagnola). Der Weg ist mit einem Olivenbaumlogo gekenntzeichnet und in Abständen befinden sich Merktafeln mit Informationen über Geschichte, Botanik, Kultivierung des Olivenbaumes und seiner Produkte. Der Olivenbaumpfad ist von der Vereinigung "Amici dell'olivo" (Freunde des Olivenbaums) in Zusammenarbeit mit dem Fonds zur naturkundlich-historischen Erforschung Gandrias (F.SNAG), welcher der Stiftung der italienischen Schweiz für die wissenschaftliche Forschung und Universitätsstudien (F.SIRSSU) gehört, angelegt worden. Der Pfad ist rot gekenntzeichnet. Von Gandria herkommend kann man in S. Domenico zwischen zwei Varianten wählen: Die erste Variante (A) führt von S. Domenico weiter westwärts und erreicht, ansteigend über den "Agavenweg" (Viottolo degli agavi) das alte Gemeindehaus von Castagnola. Die zweite Variante (B) steigt auf in den Olivenbaumpark (Parco degli Ulivi) erreicht den "Sentiero dei Fiori" und führt über ein kurzes Stück der Kantonsstrasse wieder zur Variante (A) in "Via Discepoli". Eine Broschüre mit den Texten aller 18 Informationstafeln ist zum Preis von CHF 5.-- bei den Informationsschaltern von Lugano Tourismus, Ticino Tourismus, bei der Luganer Schifffahrtgesellschaft (Società navigazione del Lago di Lugano), bei Restaurants, Hotels und Geschäften in Gandria, bei Postbüros der Gegend und beim alten Gemeindehaus von Castagnola erhältlich. Sie kann auch beim Fonds zur naturkundlich-historischen Erforschung Gandrias (F.SNAG) bestellt werden.
Informationen Fondo SNAG Via Campo Marzio 1 PF 111 CH - 6906 Lugano Tel. +41 91 971 09 18 Fax +41 91 970 12 64 E-mail fsnag@sirssu.ti-edu.ch