Der Comer See

Wandern auf dem Olivenbaumpfad (Teil 1)

Comer See ABC

Wandern auf dem Olivenbaumpfad (Teil 1) Der Olivenbaumpfad zwischen Castagnola und Gandria führt durch eine Landschaft, in der sich von alters her Olivenhaine befanden und wo solche in jüngster Vergangenheit wieder neu angepflanzt wurden. Man findet den Zugang zum Olivenbaumpfad entweder von Castagnola her kommend (beim alten Gemeindehaus) oder in Gandria beim Parkplatz oberhalb des Dorfes. Wer von Castagnola her kommt, kann in Gandria zur Rückfahrt den Bus "Porlezza-Lugano" benützen (Haltestelle beim Restaurant Gandria), wer hingegen von Gandria nach Castagnola gewandert ist, kann mit den Bussen derselben Linie (Lugano-Porlezza) wieder nach Gandria zurückkehren (Haltestelle beim Postbüro in Castagnola). Der Weg ist mit einem Olivenbaumlogo gekenntzeichnet und in Abständen befinden sich Merktafeln mit Informationen über Geschichte, Botanik, Kultivierung des Olivenbaumes und seiner Produkte. Der Olivenbaumpfad ist von der Vereinigung "Amici dell'olivo" (Freunde des Olivenbaums) in Zusammenarbeit mit dem Fonds zur naturkundlich-historischen Erforschung Gandrias (F.SNAG), welcher der Stiftung der italienischen Schweiz für die wissenschaftliche Forschung und Universitätsstudien (F.SIRSSU) gehört, angelegt worden. Der Pfad ist rot gekenntzeichnet. Von Gandria herkommend kann man in S. Domenico zwischen zwei Varianten wählen: Die erste Variante (A) führt von S. Domenico weiter westwärts und erreicht, ansteigend über den "Agavenweg" (Viottolo degli agavi) das alte Gemeindehaus von Castagnola. Die zweite Variante (B) steigt auf in den Olivenbaumpark (Parco degli Ulivi) erreicht den "Sentiero dei Fiori" und führt über ein kurzes Stück der Kantonsstrasse wieder zur Variante (A) in "Via Discepoli".
Eine Broschüre mit den Texten aller 18 Informationstafeln ist zum Preis von CHF 5.-- bei den Informationsschaltern von Lugano Tourismus, Ticino Tourismus, bei der Luganer Schifffahrtgesellschaft (Società navigazione del Lago di Lugano), bei Restaurants, Hotels und Geschäften in Gandria, bei Postbüros der Gegend und beim alten Gemeindehaus von Castagnola erhältlich. Sie kann auch beim Fonds zur naturkundlich-historischen Erforschung Gandrias (F.SNAG) bestellt werden.


Informationen
Fondo SNAG
Via Campo Marzio 1
PF 111
CH - 6906 Lugano
Tel. +41 91 971 09 18
Fax +41 91 970 12 64
E-mail fsnag@sirssu.ti-edu.ch

REGION: Luganersee Wandertouren,Ausflugstipps (Tessin)

Aktuelle Reise-Bücher zu Comer See und Italien:



Unsere Empfehlungen für Ihren Italien Urlaub

Die beliebtesten Unterkünfte

Die passende Unterkünft für Ihren Italien Urlaub

Ferienwohnung in Bellagio / 6 Personen

Comer See, Lombardei (Casa Sogno)

Preis pro Woche ab 1722 €

Ferienhaus in Rezzonico / 5 Personen

Comer See, Lombardei (Casa Alessia)

Kundenbewertung

Preis pro Woche ab 1050 €

Villa in Tronzano / 6 Personen

Lago Maggiore, Piemont (Casa Carina 539)

Preis pro Woche ab 1963 €

Aktuelles

Sie haben eine Frage?

Sie haben eine Frage?
01.01.2022 - Wir beraten Sie gerne. [mehr]

Wann öffnet der Splügenpass?

Wann öffnet der Splügenpass?
16.03.2025 - Die Wiederöffnung im Frühjahr ist für den 1. Mai 2025 vorgesehen. [mehr]

Kletterpark - Adventure Park Lake Como

Kletterpark - Adventure Park Lake Como
08.03.2025 - Der Kletterpark öffnet dieses Jahr am 29. März. [mehr]

Wochenmärkte - Mercatino settimanale

Wochenmärkte - Mercatino settimanale
06.03.2025 - Wann und Wo die traditionellen wöchentliche Strassen-Märkte am Comer See stattfinden. [mehr]

Fahrpläne-Übersicht

Fahrpläne-Übersicht
02.03.2025 - Alle Fahrpläne der Comer See-Region. [mehr]

Comer See Baden GUT

Comer  See Baden GUT
20.01.2025 - Bericht in der Zeitung „La Provincia di Como“  bestätigt die verbesserte Wasserqualität am Comer See. [mehr]

Angeln am Comer See

Angeln am Comer See
17.01.2025 - Was braucht man um am Comer See angeln zu können? [mehr]

Brückentage 2025 optimal nutzen.

Brückentage 2025 optimal nutzen.
16.12.2024 - Urlaub 2025 mit Brückentagen maximieren. Feiertage geschickt mit dem Urlaub kombinieren. [mehr]