Der Comer See

Chiavenna am Comer See

Comer See ABC

Chiavenna am Comer See

Das Städtchen am Chiavenna am südlichsten Zipfel des Bergells verspricht Italianità pur. Der Baustil ist mediterran, in den Gärten blühen Oleander und Jasmin. Die beste Adresse für Caffè und Gelati ist die Pasticceria Folini und für die besten Sandwiches di Pasticceria Mastai.

Chiavenna ist bekannt für ihren schönen mittelalterlichen Ortskern mit engen Gässchen - ideal für einen gemütlichen Stadtbummel. Es gibt hier nette kleine Geschäfte, etliche Modeboutiquen und lukullische Spezialitätenläden.

Kirche St. Lorenzo
Erbaut in der  der Renaissance (1538) mit elegantem Kampanile und weitem Arkadenhof. Neben der Kirche im barocken Baptisterium findet man eines der großartigsten Kunstwerke der Lombardei, das romanische Taufbecken. Es besteht aus einem grünlich-grauen Monolithblock "Pietro ollare". Die Relieffiguren stellen eine Taufprozession dar (1156). Im Kirchenschatz befindet sich eine weitere Sehenswürdigkeit: der Pace di Chiavenna, ein romanischer Evangeliardeckel, ein prachtvolles Werk mittelalterlicher Goldschmiedekunst (12.Jahrhundert)
Kirche s. Eusebio-Prata-Chiavenna

 


Parco Paradiso  
Botanisch archäologischer Garten am östlichen Stadtrand.Interessant ist ein Besuch des archäologischen und botanischen Gartens am einstigen Burghügel, dem Paradiso Felsen. Zu bewundern sind seltene Pflanzen, Skulpturen und Objekte aus der lokalen Geschichte.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Samstag 14.00 bis 17.00 Uhr (letzter Einlass:16.30)
Sonntag 10.00 bis 12.00 Uhr (letzter Einlass: 11.30 Uhr)
14.00 bis 17.00 Uhr (letzter Einlass: 16.30 Uhr)
Preise: Eintritt: € 2.00. / Ermässigung: € 1.00 (Studenten, Schülergruppen, Rentner)  

Marmitte dei Giganti
Direkt hinter dem botanischen Garten. Eindrucksvolle Gletscherschliffe und Erdformationen, z.B. ein 12 Meter tiefer natürlicher Brunnen. Im hinteren Teil auch Felszeichnungen. Auch mit kleinen Kindern wegen der phantasieanregenden Felsformen (z.B. "Drachenfelsen", "Schnecke", "Kleeblatt") ein schöner und lehrreicher Ausflug.

Museum Bottonera- Mühle
Sie ist ein rares Beispiel der damaligen Müllerindustrie. Die Bottonera ist eigentlich  das ehemalige Handwerkerviertel von Chiavenna . Hier ließen sich Handwerker nieder, die für ihre Betriebe die Antriebskraft des Flusswassers nutzten. Ein Kanalsystem bediente bis zum Ende der 40er Jahre eine Mühle, mehrere Brauereien und eine Teigwarenfabrik. Heute befinden sich in den Gebäuden  das Museen .

Crotti
Beliebt sind die für diese Region typischen Crotti - Diese vor langer Zeit entstandenen Höhlen durch Erdrutsche. Ein vier bis acht Grad kühler Luftstrom entweicht den Höhlen, der als Atem des Berges" oder "Sorèl" bezeichnet wird. Dieser sorgt gerade in den heißen Sommermonaten für eine angenehme Kühlung. Dieses Phänomen wurde von den Bewohnern genutzt. Die Höhlen dienten ihnen als Kühlvorrrichtungen zum Lagern von Wein, Käse und Wurst. Ein Crotto war früher häufig im Besitz mehrerer Familien und war daher auch ein Treeffpunkt. "Hier gibt es guten Wein und Unterricht in Menschlichkeit",schrieb man im 18. Jahrhundert an die Wände eines Crotto. Diese Tradition blieb bis heute erhalten, einige Crotti wurden in echte Trattorie umgewandelt. Dieser lokalen Besonderheit ist auch das sogenannte "Sagra die crotti" Grottenfest am 3. Sonntag im September gewidmet, bei dem mit einheimischen Spezialitäten und reichlich Wein gefeiert wird.

Acquafraggia  
Eine weitere natürliche Sehenswürdigkeit sind die Wasserfälle Acquafraggia in Piuro oberhalb des Städtchens. Chiavenna ist insbesondere auch dann interessant, wenn das Wetter mal schlechter ist. Auch eine weitere Anfahrt ist lohnenswert durch vielfältige Aktivitäten wie Nutzung des Eisstadions, des Wochenmarktes, einen Einkaufsbummel.

Restaurant-Tipp   

Ristorante Crotto Ombra
Ein für Chiavenna typisches Grottenrestaurant. Gemeint sind damit die alten, am Berg gelegenen Höfe, deren Räume direkt in den Fels gehauen wurden.Auf der Speisenkarte stehen regionale Spezialitäten, wie "Bresola", ausgemachte "panzarotti", leckere Wildgerichte mit deftiger Polenta. Wein und Käse kommen aus eigener Herstellung.
Dienstags geschlossen
Viale Pratogiano 14 (nahe der Touristeninformation)
Tel 0 343 33 403

Touristeninformation

A.P.T. Valtellina, ufficio di Chiavenna
Via Vittorio Emanuele II 12 (direkt am Bahnhof und gut beschildert)
Tel 0343 36384 / Fax 0343 31112


Aktuelle Reise-Bücher zu Comer See und Italien:



Unsere Empfehlungen für Ihren Italien Urlaub

Die beliebtesten Unterkünfte

Die passende Unterkünft für Ihren Italien Urlaub

Ferienwohnung in Tronzano / 4 Personen

Lago Maggiore, Piemont (Casa Cesari Primo 2483)

Preis pro Woche ab 454 €

Ferienhaus in Gravedona / 8 Personen

Comer See, Lombardei (Casa Rosato)

Kundenbewertung

Preis pro Woche ab 847 €

Ferienanlage für Familien in Gravedona / 8 Personen

Comer See, Lombardei (Casa Paradiso Legnone)

Kundenbewertung

Preis pro Woche ab 1589 €

Aktuelles

Sie haben eine Frage?

Sie haben eine Frage?
01.01.2022 - Wir beraten Sie gerne. [mehr]

Fahrplan für Schiff und Bus für Frühling 2025

Fahrplan für Schiff und Bus für Frühling 2025
27.04.2025 - Der neue Schiffsfahrplan für den Comer See hat Gültigkeit ab 31. März 2025.Der Busfahrplan ist gültig bis 8.Juni 2025. [mehr]

Wann öffnet der Splügenpass?

Wann öffnet der Splügenpass?
16.03.2025 - Die Wiederöffnung im Frühjahr ist für den 1. Mai 2025 vorgesehen. [mehr]

Kletterpark - Adventure Park Lake Como

Kletterpark - Adventure Park Lake Como
08.03.2025 - Der Kletterpark öffnet dieses Jahr am 29. März. [mehr]

Wochenmärkte - Mercatino settimanale

Wochenmärkte - Mercatino settimanale
06.03.2025 - Wann und Wo die traditionellen wöchentliche Strassen-Märkte am Comer See stattfinden. [mehr]

Fahrpläne-Übersicht

Fahrpläne-Übersicht
02.03.2025 - Alle Fahrpläne der Comer See-Region. [mehr]

Comer See Baden GUT

Comer  See Baden GUT
20.01.2025 - Bericht in der Zeitung „La Provincia di Como“  bestätigt die verbesserte Wasserqualität am Comer See. [mehr]

Angeln am Comer See

Angeln am Comer See
17.01.2025 - Was braucht man um am Comer See angeln zu können? [mehr]