Der Comer See

Wenn es einmal regnet - Ideen und Besichtigungstipps

Comer See ABC

Wenn es einmal regnet - Ideen und Besichtigungstipps

Während Ihres Aufenthalts am Comer See könnten Sie einen der wenigen Regentage des Jahres antreffen. Sollte dies geschehen, verzweifeln Sie nicht, da man sich auch an Regentagen in unserer Region nie langweilt.

Ideen und Vorschläge was man unternehmen kann, wenn es einmal regnet:

| Region Comer See |

Museen in Val Chiavenna

Franchi Vertemate Palast, Chiavenna

Öffnungszeiten: Vom 28. März bis 1. November Jeden Tag von 10.00 bis 12.00 und von 14.30 bis 17.30 Uhr - geschlossen Mittwoch außer an Feiertagen, August täglich geöffnet. Eintritt: € 6,00. Ermäßigter Eintritt: € 4,00 [Studenten, Schulklassen, Gruppen mit min. 25 Personen, Senioren]. www.valchiavenna.com,Tel.             +39 0343 33442      

Bottonera Mühle, Chiavenna

Vom 11. April bis 14. Juni: Samstag, Sonntag und Feiertage von 14.30 bis 17.30 Uhr Vom 20. Juni bis 6. September: täglich außer dienstags, von 15:00 bis 18:00 Uhr Von 12. September bis 1. November: Samstag, Sonntag und Feiertage von 14.30 bis 17.30 Uhr Ticket: 3,00 €. Ermäßigter Eintritt: 1,50 € [Studenten, Gruppen mit min. 15 Personen, Senioren]. Schulen: € 1,00. Für Informationen und Führungen: Consorzio Turistico Valchiavenna Tel.            +39 0343 37485      , Info: Tourist Office Chiavenna, Tel.             +39 0343 33442      www.valchiavenna.com

Museo del Tesoro" [Schatzmuseum] di San Lorenzo, Chiavenna

Piazza P. Bormetti, 3 Chiavenna Tel.             0343 37152       Palazzo Vertemate Franchi, Chiavenna, Località Cortinaccio Tel.             0343 220211      , www.comune.chiavenna.so.it

Museo degli scavi di Piuro

Località Borgonuovo Tel.             329 8075786      , info@piuroitalosvizzera.net

Museo della via Spluga e della Val San Giacomo

Piazza Sant'Antonio, 15, Campodolcino Tel.             0343 50628      , www.museoviaspluga.it

Museo storico etnografico e naturalistico della Val Codera

Piazza della chiesa, Codera Tel.             0343 62037      , www.valcodera.com

Museen in Valtelina

Parco delle incisioni rupestri di Grosio, Villa Visconti Venosta, Gosio

Tel.             0342 847233      , www.parcoincisionigrosio.it

Museo civico di Storia naturale di Morbegno

Via Cortivacci, 2 Morbegno Tel.             0342 612451      , museo.Morbegno@provincia.so.it

Museo parrocchiale

Piazza B. Luini, 12, Ponte in Valtellina Tel.             0342 482158      

Castel Masegra

Via Capitani De Masegra, 5 Sondrio Tel.             0342 526269      

Museo Valtellinese di Storia e Arte

Via Maurizio Quadrio, 27 Sondrio Tel.             0342 526269      

Museo Etnografico Tiranese

Piazza Basilica, 30 Tirano Tel.             0342 701181      

Museo Vallivo Valfurva

Piazza Forba, 1 Tel. 0342945291

| Museen am Comer See- Westufer |

"Museo della Barca Lariana" Schiffsmuseum

Zu sehen ist eine Sammlung von über 160 Boote , darunter auch Raritäten , wie die SchnellMotorboote , welche einst von Abbate und anderen berühmten Werften des Comer See gebaut wurden um der italienischen Finanz-und Grenzpolizei , während der Aera des Zigaretten- und Kaffee-Schmuggelns zu entkommen. Auch ausgestellt sind historische Boote. Via Statale 139, Pianello del Lario Öffnungszeiten: Von Ostern bis 2. November: Samstag: 14.00 bis 18.00 / Sonntag: 10.00 bis 12.00 Von 1. Juli bis 15. September: von 14.00 bis 18.00 Auf telefonischer Voranmeldung ist eine Besichtigung das ganze Jahr über möglich [Tel.0344/87235]

 Museen am Comer See- Ostufer

Motoguzzi-Werksmuseum in Mandello

Aus fast 80 Jahren Werksgeschichte finden Fans hier über 100 SerienModelle, sowie RennMotorräder bis 1957, dem letzten Rennjahr der Guzzi, nach über 3300 Siegen. Weiterhin sind zahlreiche Motoren- und Motorradprototypen ausgestellt. Während der Werksferien vom 1. bis 31. 8. und vom 20.12. bis 2.01. geschlossen. Montag bis Freitag von 15.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Eintritt frei. Für Gruppen -Anmeldung Tel.0341 709 267

Hallen-Schwimmbäder & Thermalbad

Fiorida Farm & Beauty -Schwimmbad Via Lungo Adda , 23016 Mantello Tel.:            +39.0342680846      , Web: www.lafiorida.com, prenotazione@lafiorida.com

Hallen-Schwimmbad Morbegno

Piazza Aldo Moro 1, 23017 - Morbegno [SO] Tel. 0342.611286, Morbegno@futurasport.org, http://www.futurasport.org Öffnungszeiten: Mo 20:00 - 22:00, Di 10:00 - 14:00 / 15:00 - 18:30, Mi 18:30 - 22:00, Do 10:00 - 14:00 / 18:30 - 22:00, Sa 15:00 - 18:30, So 09:00 - 12:00 / 15:00 - 18:00

Hallen-Schwimmbad Chiavenna

Hallenbad [piscina coperta] im Centro sportivo Via Picchi 13/a, Chiavenna [beim Eingang der Marmitte dei Giganti] Tel.             0343 35 068       Werktags 9.00 bis 11.30 und 17.00 bis 22.30 Uhr, montags geschlossen, samstags 15.00 bis 19.00 Uhr, feiertags 10.00 bis 12.30 Uhr und 15 bis 19 Uhr

Thermal-Bad [nur im Sommer geöffnet]

Terme Bagni Del Masino Srl Via Bagni, 23010 Val Masino [SO] Tel.             0342 641152      

| Region Luganer See |

Kunstmuseen

Wilhelm Schmid Museum Brè über Lugano Das kleine Museum im alten Dorfkern von Brè wurde von Maria Schmid ins Leben gerufen. Die Gattin des Malers Wilhelm Schmid [1982-1971] richtete es in ihrem Wohnhaus ein und schenkte es der Stadt zusammen mit der Bibliothek und einem Teil der Werke. Contrada Prò 22, 6979 Brè s/Lugano Tel.            +41 [0]58 866 69 10      , www.lugano.ch/cultura

Kantonales Kunstmuseum, Lugano

Das städtische Kunstmuseum gehört zu den wichtigsten Hütern der Tessiner Kunstschätze. Die darin ausgestellten Werke sind einmalige Zeugnisse der künstlerischen Entwicklung des Kantons, insbesondere in der ersten Hälfte des 19. sowie des 20. Jahrhunderts. Die Tessiner Kunstgeschichte wird dem Publikum mittels thematischen temporären Ausstellungen übermittelt. Via Canova 10, 6900 Lugano Tel.             +41 [0]91 910 47 80      , www.museo-cantonale-arte.ch

Kunstmuseum Lugano

In der Villa Malpensata ist das Museum für Kunst untergebracht. Das in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts erbaute Gebäude wurde 1973 nach längeren Renovationsarbeiten als Museum dem Publikum zugänglich gemacht. Knapp 20 Jahre später, 1992, wurde es nach weiteren Umbauten in seiner heutigen Form eröffnet. Das Museum organisiert regelmäßig bedeutende Ausstellungen unterschiedlichen Inhalts und in unterschiedilcher Form. Seit 1992 sind diese ausschließlich der Kunst des 20. Jahrhunderts gewidmet, wobei der Schwerpunkt im Expressionismus liegt. Villa Malpensata, 6900 Lugano Tel.             +41 [0]58 866 72 14      , www.mda.lugano.ch

Tessiner Plakatmuseum

Ein kleines Museum mit seiner wunderbaren Sammlung von über 100 Originalplakaten, einige davon mehr als 100 Jahre alt. Rivetta de la Tor, 6922 Morcote Tel.            +41 [0]91 996 30 50      , www.jansonius.ch

Mario Bernasconi Museum

Das Museum enthält die Privatsammlung des Schweizer Bildhauers Mario Bernasconi [1899-1963] und dessen Ehefrau Irma Bernasconi-Pannes [1902-1971], die sich als Malerin einen Namen gemacht hat. Piazzetta Mario Bernasconi 9, 6912 Pazzallo Tel.            +41 [0]91 994 19 47      , www.museomariobernasconi.com

Haus Luigi Rossi

Rund fünfzig Werke [Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Illustrationsskizzen] des Künstlers Luigi Rossi [1853-1923]. Aprica , 6950 Tesserete Tel.             +41 [0]91 936 03 68      , www.casamuseoluigirossi.ch

Volkskundemuseen

Museum Villa Helenum

Das in der Villa Helenum untergebrachte Museum enthält eine Schenkung von Serge und Graziella Brigoni, zwei dem Surrealismus nahe stehende Künstler, die ihre Sammlung der Stadt Lugano widmen wollten. Zu sehen sind rund 600 Objekte primitiver Kunst aus Ozeanien, Asien und Afrika. Via Cortivo 24, 6976 Castagnola Tel.             +41 [0]58 866 69 60      , www.mcl.lugano.ch

Malcantone Museum

Das 1985 eröffnete Museum ist im ehemaligen Sekunderschulhaus von Curio untergebracht und zeigt eine Sammlung zahlreicher Dokumente zu Kultur und Geschichte des Malcantone 6986 Curio Tel.             +41 [0]91 606 31 72      , www.museodelmalcantone.ch

Fischereimuseum

Das 1997 eröffnete Museum präsentiert sich dem Publikum in Form einer ständigen Ausstellung, in der zahlreiche Dokumente, Objekte, Zeugnisse und Fotografien zur Fischerei gezeigt werden Via Campagna, 6987 Caslano Tel.             +41[0]91 606 63 63      , www.museodellapesca.ch

Naturhistorische Museen

Kantonales naturhistorisches Museum

Das Naturhistorische Museum erforscht, dokumentiert und studiert die Natur des Kantons Tessins und verbreitet die entsprechenden Kenntnisse. Ausstellung: Fauna und Flora [Dioramen], Gesteine, Mineralien und Fossilien [berühmte Reptilien des Monte San Giorgio]. Große Pilzausstellung. Sonderausstellungen. Viale C. Cattaneo 4, 6900 Lugano Tel.            +41[0]91 815 47 61      , www.ti.ch/mcsn

Historische Museen

Museum Bigorio

Die in diesem kleinen Museum ausgestellten Objekte stammen aus verschiedenen Kapuzinerklostern. Die einen dienten als Haushaltgegenstände, andere wurden in mühsamer Handarbeit von den Mönchen hergestellt. Das Museum selbst ist im Kloster Santa Maria über dem kleinen Dorf Bigorio untergebracht. Convento Santa Maria, 6954 Bigorio Tel.            +41 [0]91 943 12 22      , www.bigorio.ch

Zollmuseum

Das Zollmuseum ist eine getreue Rekonstruktion eines Grenzwachpostens des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Es enthält die Zeugnisse einer Tätigkeit voller Gefahren und Mühen jedoch auch reich an Erfindungsgeist sowohl seitens der Schmuggler als auch der Zollwächter. Gestalten, die die Tessiner Gesellschaft der letzten hundert Jahre - und noch bis fast in die 70er Jahre - mitgeprägt haben. Cantine di Gandria . Das Museum ist per Schiff erreichbar [Abfahrt täglich um 13 Uhr von Lugano-Giardino]. Für weitere Informationen zum Fahrplan wenden Sie sich an die Schifffahrtgesellschaft des Luganersees [            +41 91 971 52 23      ]. 6978 Gandria Tel.:             +41[0]91 923 98 43      , www.ezv.admin.ch/ezv

Villa Ciani

Das städtische Kunstmuseum gehört zu den wichtigsten Hütern der Tessiner Kunstschätze. Die darin ausgestellten Werke sind einmalige Zeugnisse der künstlerischen Entwicklung des Kantons, insbesondere in der ersten Hälfte des 19. sowie des 20. Jahrhunderts. Die Tessiner Kunstgeschichte wird dem Publikum mittels thematischen temporären Ausstellungen übermittelt. Parco Civico-Ciani, 6900 Lugano Tel.             +41 [0]58 866 72 14      , www.lugano.ch/cultura

Historisches Archiv Lugano

Das historische Archiv der Stadt Lugano befindet sich in der Casa Carla Cattaneo und enthält zahlreiche Manuskripte, eine Sammlung von Drucken, Büchern und Zeitschriften sowie den bibliographischen Nachlass von Carlo Catteno. Weiter werden hier aufbewahrt: der Nachlass der lettischen Schriftsteller Janis und Aspazija Rainis, der Bücherbestand von Carlo Battaglini sowie die Kunst- und Architekturbücher der Gebrüder Polito und Ezio Somazzi, beide Architekten. Das Archiv ist auch Sitz der ständigen Ausstellung über Carlo Cattaneo. Casa Cattaneo, 6976 Lugano-Castagnola Tel.             +41 [0]58 866 68 50      , www.lugano.ch/cultura

San Salvatore Museum

In den Sälen des San Salvatore Museums wird ein ganz spezifisches, den meisten unbekanntes Kapitel aus der Religionsgeschichte des Tessins und besonders der Gegend von Lugano dargestellt Funicolare Monte San Salvatore, 6900 Lugano-Paradiso Tel.            +41 [0]91 985 28 28      , www.Montesansalvatore.ch

Hermann Hesse Museum

Das kleine, jedoch bedeutende Museum wurde in einem antiken Gebäude von Montagnola, der Torre Camuzzi, untergebracht und zeugt vom Leben und Wirken von Hermann Hesse während seines über vierzigjährigen Aufenthalts im Tessin. Torre Camuzzi, 6926 Montagnola Tel.            +41[0]91 993 37 70      , www.hesseMontagnola.ch

Pfarrmuseum Agno

Chiesa S. Provino, 6982 Agno Tel.             +41[0]91 604 62 65      

Museum kirchlicher Kunst

Pfarrhaus. [Auf Nachfrage] 6937 Breno Tel.             091 609 20 00      

Fondazione Vincenzo Vicari

In diesem kleinen Museum sind Foto- und Filmapparate von historischem Wert zu sehen, die aus dem Besitz des Tessiner Fotographen Vincenzo Vicari aus Lugano stammen. Via Camparlungo 20, 6987 Caslano Tel.             +41 [0]91 606 31 72      , www.fondazionevicari.ch

Kleines Museum der Goldmine

Museum der Goldmine. Das Museum dokumentiert die Arbeit in der Mine mit Urkunden, Werkzeugen und Rekonstruktion eines Stollens. Cà du Lol , 6997 Sessa Tel.            +41 [0]91 608 19 39      

Spezial- und Fachmuseen-Ausstellungen

Swissminiatur

Swissminiatur ist eine Freilichtaustellung auf über 14 000 mq großen Fläche, wo die bedeutendsten Schweizer Gebäude und Transportmittel bewundert werden können 6815 Melide Tel.             +41 [0]91 640 10 60      , www.swissminiatur.ch

Oldtimer Ausstellung

Deutsche Sportautos und -Motorräder der 30er bis 70er Jahre. Via Maraini 46, 6963 Pregassona Tel.             +41 [0]76 402 61 11      , www.smvc-ticino.ch

Radio Museum

Geschichte des Rundfunks seit Guglielmo Marconi [1895] bis heute. Ausstellung von Radioempfängern, Senderteilen, Messgeräten, Elektronenröhren. Bibliothek der Übertragungstechnik und der Geschichte der drahtlosen Kommunikation. Stazione Radio del Monte Ceneri , 6802 Rivera Tel.             +41 [0]79 620 02 06      , renato.ramazzina@bluewin.ch

Schokolademuseum Alprose

In diesem Museum werden Herkunft, Produktion und Geschichte der Schokolade aufgezeigt. Der dem Museum angeschlossene Laden bietet die Produktion zum Kauf an und die Fabrik selbst kann ebenfalls besichtigt werden. Via Rompada 36, 6987 Caslano Tel.            +41[0]91 611 88 56      , museum@alprose.ch, www.alprose.ch

Schnaps Museum

Das Museum besitzt 4 Destillierkolben, welche seit 1900 im Tessin benutzt werden, und einen Wanderdestillierkolben des Jahres 1910. Zeichen, Formen und Beschreibungen stellen die Strecke der Verwandlung der Trauben in Wein und "grappa" vor. 6980 Castelrotto Tel.            079 449 36 54      

Museo di Castelgrande

6500 Bellinzona Tel.             +41 [0]91 825 81 45      , Website: www.bellinzonaturisMo.ch

Städtisches Museum Castello di Montebello

Via Artore 4, 6500 Bellinzona Tel.             +41 [0]91 825 13 42      , Website: www.bellinzonaturisMo.ch

Walserhaus Gurin

6685 Bosco Gurin Tel.             +41 [0]91 754 18 19       [museo] Tel.             +41 [0]91 754 14 81      [resp.], Website: www.walserhaus.ch

Museo etnografico della Valle di Muggio

Casa Cantoni, 6838 Cabbio Tel.             +41 [0]91 690 20 38      , Website: www.mevm.ch

Museo "La Congiunta"

6745 Giornico Tel.             +41 [0]91 864 22 15       rist. Giornico Tel.             +41 [0]91 869 15 33      ET

Fossilienmuseum Monte S. Giorgio

Centro paese Info: Municipio Mo 15.00-17.00, Do 09.00-11.00 6866 Meride Tel.            +41 [0]91 646 37 80      , Website: www.Montesangiorgio.ch

Museo Epper

Via Albarelle 14, 6612 Ascona Tel.            +41 [0]91 791 19 42      

Infanteriemuseum Forte Mondascia

6710 Biasca Tel.091 941 75 60, Website: www.forteMondascia.ch

Eisenbahn- & Schiffsmodell-Ausstellung

Via S.Franscini 24, CH-6850 Mendrisio / TI Tel.             +41 [91] 6 400 400       Öffnungszeiten: Montag ganzer Tag geschlossen/ Geöffnet DI / MI / DO+FR 9.30 -12 / 13.30 -17.30, SA, SO+ Feiertage 9.30 -17.30

Hallen-Schwimmbäder

Acqua-Fun & Wellness-Park Chiasso Corso San Gottardo 4, Balerna-Chiasso Tel.            +41 [0] 91 695 70 00       Hallen-Schwimmbad Lugano Viale Castagnola 4, CH - 6906 Lugano Tel.             +41 58 866 68 20      , sport@lugano.ch Öffnungszeiten: Mo 11.30 - 21.30 / Di-Mi 08.30 - 21.30 / Sa, So du Feiertage 10.00 - 19.00

Bowling

Bowling San Francisco Via del Piano 14 [Pian Scairolo], 6926 Montagnola Tel.091 980 08 65


Aktuelle Reise-Bücher zu Comer See und Italien:



Unsere Empfehlungen für Ihren Italien Urlaub

Die beliebtesten Unterkünfte

Die passende Unterkünft für Ihren Italien Urlaub

Ferienwohnung in Gravedona / 5 Personen

Comer See, Lombardei (Casa Sangiovese)

Kundenbewertung

Preis pro Woche ab 595 €

Ferienwohnung in Verbania / 4 Personen

Lago Maggiore, Piemont (Casa Josefa Secondo 3780)

Kundenbewertung

Preis pro Woche ab 781 €

Villa in Bellagio / 7 Personen

Comer See, Lombardei (Casa Villa Parco)

Preis pro Woche ab 1463 €

Aktuelles

Unterkünfte Comer See

Unterkünfte Comer See
01.01.2022 - Wir beraten Sie gerne. [mehr]

Brückentage 2025 optimal nutzen.

Brückentage 2025 optimal nutzen.
16.12.2024 - Urlaub 2025 mit Brückentagen maximieren. Feiertage geschickt mit dem Urlaub kombinieren. [mehr]

Wochenmärkte - Mercatino settimanale

Wochenmärkte - Mercatino settimanale
06.07.2024 - Wann und Wo die traditionellen wöchentliche Strassen-Märkte am Comer See stattfinden. [mehr]

Kletterpark - Adventure Park Lake Como

Kletterpark - Adventure Park Lake Como
08.03.2024 - Der Kletterpark öffnet wieder. [mehr]

Splügenpass - Gotthard und San Bernardino-Tunnel

 Splügenpass - Gotthard und San Bernardino-Tunnel
19.08.2023 - Aktuelle Situation Gotthard-und San Bernardino-Tunnel und Splügenpass. [mehr]

Fahrpläne-Übersicht

Fahrpläne-Übersicht
02.05.2023 - Alle Fahrpläne der Comer See-Region. [mehr]

Wann öffnet der Splügenpass?

Wann öffnet der Splügenpass?
16.03.2023 - Die Wiederöffnung im Frühjahr ist für den 2. Mai 2024 vorgesehen. [mehr]

Comer See Baden GUT

Comer  See Baden GUT
20.01.2022 - Bericht in der Zeitung „La Provincia di Como“  bestätigt die verbesserte Wasserqualität am Comer See. [mehr]