Der Comer See

Wandern Comersee (Teil 2)

Comer See ABC

Wandern Comersee (Teil 2)

Zoom auf Karte
5-Wandervorschläge für das Ostufer des Comer Sees, das Valchiavenna und das Bergell.
(Wander-Tour 9 und 10 befinden sich ausserhalb des Karten-Ausschnittes im Bergell bzw. in Valchiavenna)
Tipp!!! Kartenmaterial
Wir empfehlen Ihnen die Wanderkarte im Massstab 1 :35'000, der „Comunita Montana Alto Lario“ in der eine Fülle an möglichen Wanderwegen eingezeichnet sind. Sie ist ein Muss für jeden interessierten Wanderer!
Die Karte kann in den Touristischen-Informationsbüros der Ferienregion und dem
„Info point Altolario“ Palazzo Manzi in Dongo (Rathaus) für ca. € 6,20 bezogen werden .

6.Monte Legnone, 2615m ,Comer See, Ostufer
Das imposante pyramidenartige Bergmassiv lockt alle begeisterten und erfahrenen Wanderer. Der Monte Legnone ist der höchste Berg südlich des Flusses Adda; bei klarem Wetter aussergewöhnliche Sicht auf den 2400 M. tiefer liegenden Comersee, ins Veltlin und ins Chiavennatal.
Ausgangspunkt : Parkplatz unterhalb des Rif. Roccoli Lorla (1380m). Geteerte Fahrstrasse von Dervio-Tremenico-Benago-Lavadee Roccoli dei Lorla 50Min.
Höhenunterschied : 1260Hm
Wanderzeit : Auf- und Abstieg zusammen 6/7 Std.
Beste Jahreszeit: Juni-September

8.Sentiero del Viandante - Corenno Plinio - Dervio- Bellano ,Comer See, Ostufer
Diese Wanderung ist ein Abschnitt von einer längeren und sehr alten Wanderroute des „Sentiero del Viandante“. Der Weg bietet herrliche Weitblicke über den See. Man kommt an alten Siedlungen mit kleinen antiken Kapellen vorbei, an kultivierten Terrassen mit Oliven und Weinbau und wandert durch Wälder.
Ausgangspunkt : Corenno Plinio.
Höhenunterschied : 200Hm
Wanderzeit : 4:35h hin
Markierung : orange Schilder des " Sentiero del Viandante"
Beste Jahreszeit: Ganzjährig durchführbar

9.Mellotal, Almsiedlung Rascia ,Bergell, östlich vom Comer See
Eine der schönsten Berglandschaften mit vielen Wasserfällen und teils überhängenden Granitwänden und imposanten Findlingen.
Geeignet auch für Famlilienwanderungen, wegen des geringen Höhenunterschieds. Erfahrene Bergwanderer haben die Möglichkeit von hier aus den berühmten Sentiero Roma zu erreichen.
Ausgangspunkt : Parkplatz bei S.Martino (923m) im Masino-Tal (südl. Bergell), von der Kirche aus erreicht man durch einen engen Weg den Wanderweg zum Mello-Tal. Außerhalb der Saison kann man mit dem Auto noch ein Stück in das Mello-Tal hineinfahren bis zum Parkplatz „Gatto Rosso“ 1000m. Während der Wanderung hat es zahlreiche bewirtschaftete Hütten und ruhige Rastplätze (die letzte bewirtschaftete Hütte auf dieser Tour ist im Ort Ràsica 1148 m, mit schönem Pinienwald).
Höhenunterschied : 220Hm
Wanderzeit : je ca. 1:30h hin und 1:15h zurück, vom Parkplatz Gatto Rosso im Mello-Tal 0:50h hin und 0:45h zurück.
Beste Jahreszeit: Die Wanderung ist beientsprechenden Verhältnissen fast das ganze Jahr über machbar. Besonders spektakulär sind die Wasserfälle im Frühling/Frühsommer, da die Bäche in dieser Zeit am meisten Wasser führen .

10.Piz Tambo, 3274m ,Valchiavenna, nördlich vom Comer See
Der Piz Tambo, der höchste Gipfel der Valchiavenna-Berge zeichnet die Grenze zwischen Italien und Schweiz und zwischen den rätischen Alpen und den lepontinischen Alpen. Für erfahrene Bergsteiger und bei optimalen Wetter-Verhältnissen ist er relativ einfach zu erreichen. Vom Gipfel aus geniesst man atemberaubende Aussichten. (z.B. Sicht auf den Splügensee)
Auch bei günstigsten Wetter-Verhältnissen ist eine Hochtouren-Erfahrung gefragt.
Ausgangspunkt : Parkplatz beim Zoll an der Passhöhe vom Splügenpass ( 2113 m .)
Höhenunterschied : 1250Hm
Wanderzeit : Auf- und Abstieg: zusammen 6:30h.
Beste Jahreszeit: Juli –September

Auf eigene Gefahr: Die aufgezeigten Touren sind Vorschläge und müssen den gegebenen Verhältnissen angemessen und auf eigene Verantwortung begangen werden
Der Autor lehnt jegliche Haftung ab. Der Benützer ist auf den Touren vollumfänglich für sich, seine Begleiter und die Umwelt verantwortlich. Die eingezeichneten Touren und Routen führen über Strassen, Wege und Pfade. Diese werden teilweise auch von motorisierten Fahrzeugen befahren. Ausserdem unterliegen sie einer ständigen Veränderung. Wege können durch diverse Einwirkungen (Unwetter, Verlegung, Neubau, Sperrung usw.) verändert werden, oder sogar ganz verschwinden. Werden Teilstücke von Touren für die Durchfahrt gesperrt, so muss der Benützer den Abschnitt zu Fuss beschreiten, umfahren oder im schlimmsten Falle die Tour abbrechen.

-Wandern Comersee (Teil 1)

siehe auch:

-Schutzhütten am Comer See.

-Wandervorschläge für rund um den Comer See.


REGION: Comer See Nord,Valtellina Wandertouren,Ausflugstipps (Alto Lario)


Aktuelle Reise-Bücher zu Comer See und Italien:



Unsere Empfehlungen für Ihren Italien Urlaub

Die beliebtesten Unterkünfte

Die passende Unterkünft für Ihren Italien Urlaub

Ferienwohnung in Bellagio / 6 Personen

Comer See, Lombardei (Casa Villa 800)

Preis pro Woche ab 1274 €

Ferienwohnung in Bellagio / 8 Personen

Comer See, Lombardei (Casa Pescallo primo piano)

Preis pro Woche ab 1533 €

Ferienwohnung in Baveno / 4 Personen

Lago Maggiore, Piemont (Casa La Quiete 819)

Preis pro Woche ab 451 €

Aktuelles

Unterkünfte Comer See

Unterkünfte Comer See
01.01.2022 - Wir beraten Sie gerne. [mehr]

Kamelienausstellung 2025 in Gravedona

Kamelienausstellung 2025 in Gravedona
17.03.2025 - Am Ostersonntag, 20. April und Montag, 21. April 2025 im Palazzo Gallio in Gravedona. XLVIII Mostra delle Camelie. [mehr]

Wann öffnet der Splügenpass?

Wann öffnet der Splügenpass?
16.03.2025 - Die Wiederöffnung im Frühjahr ist für den 1. Mai 2025 vorgesehen. [mehr]

Kletterpark - Adventure Park Lake Como

Kletterpark - Adventure Park Lake Como
08.03.2025 - Der Kletterpark öffnet dieses Jahr am 29. März. [mehr]

Wochenmärkte - Mercatino settimanale

Wochenmärkte - Mercatino settimanale
06.03.2025 - Wann und Wo die traditionellen wöchentliche Strassen-Märkte am Comer See stattfinden. [mehr]

Fahrpläne-Übersicht

Fahrpläne-Übersicht
02.03.2025 - Alle Fahrpläne der Comer See-Region. [mehr]

Comer See Baden GUT

Comer  See Baden GUT
20.01.2025 - Bericht in der Zeitung „La Provincia di Como“  bestätigt die verbesserte Wasserqualität am Comer See. [mehr]

Angeln am Comer See

Angeln am Comer See
17.01.2025 - Was braucht man um am Comer See angeln zu können? [mehr]