Der Comer See

Wanderung Via dei Monti Lariani - 3. Etappe

Comer See ABC

Wanderung Via dei Monti Lariani - 3. Etappe

(Zoom auf Karte)

Abschnitt 3. Grandola e Uniti - Garzeno:

Ausgangspunkt: Grandola e Uniti 
Endpunkt:
 Garzeno
Min. Höhe: 
385 m
Max. Höhe: 
1250 m
Wanderzeit: 
9,0 Stunden
Länge: ca. : 
25 Km
Schwierigkeitsgrad:
 Höhenweg mit mässig Höhenmetern , abwechslungsreiche aussichtsstarke Strecke.

Besonderheiten: Aus praktischer Sicht ist es extrem schwer die Via dei Monti Lariani in 4 Etappen zu meistern, da diese zu lang und anstrengend sind - 125 Kilometer ist die Gesamtlänge. Man empfiehlt eine Unterteilung in mindestens 5 oder 6 Etappen und unterwegs in Hütten oder Hotels zu übernachten (einige sind leider nur im Sommer oder Samstagnacht bewirtschaftet). Die in der Wegbeschreibung angegebenen Zeiten gelten für geübte Wanderer.

Kennzeichnung: rot-weiß-rot lackierte Fähnchen auf Steinen oder aus Aluminium auf Baumstämmen oder Mauern, in der Folge führen sie eine Nummerierung von 1 bis 4. Wegbelag: Steige, unasphaltierte Straßen

Beste Jahreszeit: Frühling, Sommer

Schutzhütten: 
-Rifugio Vincino
 (5 Std. ab Garzeno; 20 Min. von der Via) 24 Schlafplätze. Unbewachte Hütte, Hr. Caccia nach dem Schlüssel fragen: 0344 81915 oder 0344 85223
-Rifugio Montalto: Berghütte von Dalco (5,30 Std. ab Peglio; 200 m ab Via) 20 Schlafplätze und Restaurantbetrieb. Geöffnet: Ostern - Ende Oktober, auf Anfrage: 0344 84572 (tel.) - 0344 84387 (Betreiber) 
-Agriturismo Zertin in Peglio (Abschnitt 4)
-Agriturismo Giacomino in Fordeccia (Abschnitt 5)
Reservierungen der Agriturismo hier!
siehe auch:  Schutzthütten Comer See Region und hier noch weitere Einkehrmöglichkeiten Via Monti Lariani
Tipp: Reservieren Sie immer bevor Sie eine Strecke anfangen. Die angegebenen Öffnungstage werden nicht immer eingehalten.

Wegbeschreibung:

Dieser Abschnitt führt vom Val Menaggio zum Valle Albano und am Bergsattel des San Bernardo vorbei. Man kann mit dem Bus von Menaggio nach Breglia fahren (LinieC13). So kann man diesen sehr langen Abschnitt um 2St. verkürzen. Herrliche Weitblicke auf den Lario.

GRANDOLA ED UNITI (385m.) kann man mit dem Bus erreichen (LinieC12) .Man steigt an der Bushaltestelle “Bivio per Naggio” (Abzweigung nach Naggio) aus. Man befindet sich jetzt in CARDANO (Dorfteil von Grandola). Hier beginnt Weg3. Man biegt rechts in die ‘Via Carlo Galbiatti’ ein und folgt der Straße (es gibt einige Abkürzungen) nach CODOGNA (479m.0.15St.). Nach der  schönen Villa Camozz (17Jh.), Sitz der Gemeinde und des Naturalistischen Museums Val Sanagra, bieg tman rechts ab und folgt der Straße, die zum Sanagra Fluss hinab führt. Nach dem man die Brücke überquert hat, sieh tman links ein typisches Restauran „Agriturismo la Vecchia Chioderia“ (mit einer Forellenzucht). Hinter diesem Restaurant biegt man nach links und (Achtung!) sofort nach rechts ab. Ein steiler Weg führt hinauf nach BARNA (563m.0.35;0.50St.). mit seinem schönen Kirchplatz.(Achten Sie in Barna auf dieSchilder an den Häusern). Man folgt einem Maultierpfad, der durch den Wald zu einem Brunnen mit drei Arkaden führt . Der breite Maultierpfad unterbricht sich und wird zu einem nicht gut definierten Weg, dem man mit Achtung auf die Markierung folgt Der Weg mündet auf einen breiten Fahrweg, dem man nach links folgt.  Man gelangt so zu den schönen Wiesen von LA PIAZZA (747m.0.30;1.20St.) An der Kappellevon „Bergum“trifft man auf die Fahrstraße nach Ponte, der man nach links folgt. Nach einer kurzen Strecke biegt man nach rechts ab. An der nächsten Kreuzung nimmt man den linken Weg und nach einer Strecke durch den Wald erreich tman ein Bach. Man geht über die kleine Brücke und gelangt nach BREGLIA (749m.0.40;2.00St.) Restaurant-Hotel–Bushaltestelle (LinieC13). N.B. Wer in Breglia die Wanderung anfängt folgt für ca. 50 m dem asphaltierten Weg links hinauf Richtung Rifugio Menaggio (1.30Stunden ab Breglia) und nimmt be ieiner neu erbauten Residenzder Wegmarkierung 3nach, eine kleine Straße nach rechts. Achtung! Dem Schild mit einer 3 mit rotem Schrägstrich nicht folgen! Das bezeichnet eine andere Wanderung, den 4-Täler Weg (Sentierodelle Quattro Valli) Ca. 10 Minuten nachdem man das Dorf Breglia verlassen hat, kommt man zu einer Gabelung. Man biegt hier nach rechts ab und folgt dem Maultierpfad, der in weiten Kehren durch einen Kastanienwald in die Val Greno hinuntersteigt. Man geht über die Brücke und auf einem fast ebenenW eg erreicht man CARCENTE, altes Bergdorf mit schöner Sicht auf den See. Im Mitten vom Dorf biegt man links ab und folgt dem Saumweg, der in Kehren durch einen Kastanienwald zu den MONTI DI CARCENTE (847m1.20 ; 3.20 St.) und dann zu den MONTI DI TRECCIONE führt. Danach führt der Weg über abfallende Bergwiesen. Man kann von hier aus das Panorama über die Lepontinischen Alpen, den oberen Teil des Sees und den Seearm von Lecco genießen. Dann erreicht man die Siedlung MONTU GLIO (950m.) Man kann von hier aus auf einer Asphaltstraße nach Rezzonico hinunter wandern (1.30St.) Von Montuglio aus führt der Weg durch das Vezzedo-Tal, an LUINA vorbei zu den malerischen MONTI DI BRACCO (1060m. 1.00 ; 4.20 St.). Hier ist eine Abstiegsmöglichkeit nach Cremia (1.45St.). An de rkleinen Kirche S. Domenico vorbei,geht es weiter über die MONTI PIAZZUCCO. Jetz tkommt es zu einer etwas schwierigen Wegstrecke durch die steinige Va lQuaradello bis zum schönen Nadelwald von NARO (1.190m0.50; 5.10 zumALPE N’ALCIM(1200m). Von hier aus erreicht man in kurzer Zeit den höchsten Punktdes Weges 1250m. in der Nähe der Val Grande. Dann steigt man geruhsam ab.Sich rechts haltend kommt man an ADACCA, SCIRESÖ und BRECCHIO vorbei und erreicht dann den oberen Teil von LABBIO (1020m.1.50;7.00St.), wo es das Agriturismo Labbio gibt. Ab Labbio führt der gut markierte Weg zum Bergsattel von SAN BERNARDO (1105m0.25 ; 7.25 St.) der gegenüber dem Musso Felsen (Sasso di Musso) liegt. Von der gleichnamigen kleinen Kirche aus öffnet sich der Blick auf das Albano-Tal. Ab dieser Kirche führt der Weg links in das Val Albano hinein. Über steile Bergwiesen und über kleine Strömchen steigt man ab zur Ortschaft PIAZZE (800m.0.35;8.00St.). Gleich am Anfang der Siedlung, wo das gelbe Ortsschild hängt, biegt man nach rechts ab und folgt dem Weg durch die Ortschaft zu der Fahrstraße,die durch einen schönen Kastanienwald bis zur Brücke über den Fluss Albano führt. Dann geht es hinauf nach CATASCO und auf dem Saumweg, der einige Male die Straße überquert, nach GARZENO (662m.1.00;9.00St.). Restaurants-Hotels–Bushaltestelle(LinieC17).

siehe auch: Wanderung Via dei Monti Lariani - 4. Etappe

 

REGION: Comer See Nord, Wandertouren,Ausflugstipps (Alto Lario)


Aktuelle Reise-Bücher zu Comer See und Italien:



Unsere Empfehlungen für Ihren Italien Urlaub

Die beliebtesten Unterkünfte

Die passende Unterkünft für Ihren Italien Urlaub

Ferienwohnung in Tronzano / 4 Personen

Lago Maggiore, Piemont (Casa Cesari Primo 2483)

Preis pro Woche ab 454 €

Ferienhaus in Bassano Tronzano / 4 Personen

Lago Maggiore, Piemont (Casa Bellissime Quarto 823)

Preis pro Woche ab 625 €

Ferienwohnung in Stresa / 7 Personen

Lago Maggiore, Piemont (Casa Portici 576)

Preis pro Woche ab 625 €

Aktuelles

Sie haben eine Frage?

Sie haben eine Frage?
01.01.2022 - Wir beraten Sie gerne. [mehr]

Fahrplan für Schiff und Bus für Frühling 2025

Fahrplan für Schiff und Bus für Frühling 2025
27.04.2025 - Der neue Schiffsfahrplan für den Comer See hat Gültigkeit ab 31. März 2025.Der Busfahrplan ist gültig bis 8.Juni 2025. [mehr]

Wann öffnet der Splügenpass?

Wann öffnet der Splügenpass?
16.03.2025 - Die Wiederöffnung im Frühjahr ist für den 1. Mai 2025 vorgesehen. [mehr]

Kletterpark - Adventure Park Lake Como

Kletterpark - Adventure Park Lake Como
08.03.2025 - Der Kletterpark öffnet dieses Jahr am 29. März. [mehr]

Wochenmärkte - Mercatino settimanale

Wochenmärkte - Mercatino settimanale
06.03.2025 - Wann und Wo die traditionellen wöchentliche Strassen-Märkte am Comer See stattfinden. [mehr]

Fahrpläne-Übersicht

Fahrpläne-Übersicht
02.03.2025 - Alle Fahrpläne der Comer See-Region. [mehr]

Comer See Baden GUT

Comer  See Baden GUT
20.01.2025 - Bericht in der Zeitung „La Provincia di Como“  bestätigt die verbesserte Wasserqualität am Comer See. [mehr]

Angeln am Comer See

Angeln am Comer See
17.01.2025 - Was braucht man um am Comer See angeln zu können? [mehr]