Der Comer See

Schutzthütten in der Comer See Region (Teil1)

Comer See ABC

Schutzthütten in der Comer See  Region (Teil1) Unterkunftshütten:  
Alle Angaben ohne Gewähr! Bitte erfragen Sie vor Beginn der Wanderung im Talort die Bewirtschaftungszeiten und Unterkunftsmöglichkeiten. Für die Zugänge, Übergänge und Aufstiege empfehlen wir, einen Führer zu Rate zu ziehen.

Albiga, Rifugio (Schutzhutte), 864 m (D 4), privat, auf der Strasse von Varenna nach Esino Lario. Zugang: auch mit Kfz. Ubergang: Spazierweg zur Alpe Agueglio, 1122 m, Wanderweg, ca. 2 Std.

Alippi, Rifugio (Schutzhütte), 1183 m (D 6), privat, in Piani Resinelli. Zugänge: auch mit Kfz. von Piani Fìesinelli. Wanderweg von Mandello del Lario über Crebbio, Colonghei, Villa Camini, ca. 3 Std. Übergänge: zum Rit. Rosalba, westlich der Grigna Meridionale, Wanderweg in ca. 2.30 Std. zum Rif. Carlo Porta (in der Nähe befindet sich das Alpinidenkmal), ca. 1 Std. zum Bivacco Ferrario, an der Grigna Meridionale, teilweise dem vorher beschriebenen Weg folgend, dann weiter zur Schutzhütte, ca. 3 Std. insgesamt (nur für Geübte).

Bellano, Rifugio (Schutzhütte), 1300 m ça. (D 2), Gruppo Escursionisti Bellanesi, am nord-westlichen Hang des M. Legnoncino. zur Öffnung Schlüssel abholen. Zugang: Wanderweg von Sommafiume, 15 Min. Übergänge: vom Rif. Roccoli Loria, ca. 45 Min. zum Ric. Cà de Legn, teilweise dem vorher beschriebenen Weg folgend, dann weiter zur Schutzhütte, insgesamt ca. 3.30 Std.

Bietti, Rifugio (Schutzhütte), 1719 m (E 5), CAI Milano, an den nord-westlichen Hängen der Grigna Settentrionale. Zugang: Wanderweg ab Mandello del Lario uber Somana, S. Maria, C. d'Era, ca. 4 Std. Übergänge: zum Bivacco Ottantanovesima Brigata, Wanderweg in ca. 30 Min. lum Rif. Bogani, ca. 2 Std. (nur für Geübte). zum Rif. Brioschi an der Grigna Settentrionale, man quert die Bacchetta Releccio, 2260 m, ca. 2.30 Std. zum Bivacco Merlini, teilweise dem vorhergehenden Weg folgend, ca. 2 Std. zum Rif. Elisa, der Wanderweg quert die Felsspalten zwischen dem Sasso Cavallo und dem Sasso dei Carbonari, ca. 3.30 Std.

Binale, Rifugio (Schutzhütte), 1250 m (B 6), CAI Cantu, bei Colma di Binate. Zugänge: von Ca¬rate Urio, Markierung zum Rit. Murelli, insgesamt ca. 4.30 Std. Von Occagno (Schignano), Wan¬derweg nach Colma di Binate, 1125 m, ca. 2 Std. Übergänge: vom Colmegnone, 1383 m, Wan¬derweg in ca. 45 Min. zum Rit. Prabello dem Weg der Monti Lariani folgend, zum Sasso Gordona, 1253 m, ca. 45 Min. zum Rit. Murelli, Wanderweg, ca. 1 Std.

Bisbino, Rifugio (Schutzhütte), 1325 m (B 7), privat, am Gipfel des M. Bisbino. Zugänge: mit dem Kfz. von Cernobbio. zu Fuss von Bruzella (CH), ca. 2 Std.

Boffalora, Rifugio (Schutzhütte), 1252 m (BC 4/5), privat, an den nordöstlichen Hängen der Cima della Duaria. Zugänge: mit Kfz. von Pigra. Wanderweg von S. Maria del Soccorso (bis dort mit Auto), ca. 2.45 Std. Übergänge: zur Cima della Duaria, 1447 m, Markierung, in ca. 30 Min. zum Rit. Calbiga Venini-Cornelio Wanderweg in ca. 1.30 Std. zum M. di Lenno, 1589 m, Wanderweg, ca. 1.30 Std.

Bogani Arnaldo, Rifugio (Schutzhütte), 1816 m (D 5), CAI Monza, im nördlichen Teil der Grig¬ne. Zugang: vom Rit. Bietti (siehe dort). Wanderweg von Prato S. Pietro durch das Val dei Moli¬ni, 4.30 Std. Ubergange: vom Bivacco Ottantanovesima Brigata, Wanderweg in ca. 45 Min. zum Rif. Riva, über den Passo Granera, 1657 m, ca. 3.30 Std. (nur für Geübte). zum Rif. Brioschi, in der Nähe des Gipfels der Grigna Settentrionale, ca. 2.30 Std. (nur für Geübte).

Bolettone, Rifugio (Schutzhütte), 1310 m (C 8), privat, am Gipfel des gleichnamigen Berges. Zugänge: Markierung ab Capanne S. Pietro e .Mara (siehe dort). Wanderweg zur Alpe del Vicerè, bis dort mit Auto von Albavilla, ca. 1.15 Std. Übergänge: zur Capanna Mara, Markierung, 30 Min. ca. zur Capanna S. Pietro, ca. 30 Min.

Bondella, Baila, 1075 m (B 8), privat, bei Pizzo Tre Termini. Zugänge: von der Baita Carla (siehe dort). Wanderweg von Torno, ca. 3 Std. Von Civiglio, ca. 1.30 Std.

Brioschi, Rifugio (Schutzhütte), 2403 m (D 5), CAI Milano, am Gipfel der Grigna Settentrionale.
Zugänge: von den Schutzhütten Bietti und Bogani (siehe dort). Übergänge: zum Biv. Merlini, Wanderung über Bocchetta Relaccio, 2260 m, ca. 1 Std. (nur für Geübte).

Bugone, Rifugio (Schutzhütte) 1119 m (B 7) privat, in der Ortschaft Colma del Bugone. Zugänge: auch mit Kfz. von Cernobbio. Weg von Moltrasio, ca. 3 Std. Wanderung auf den M. Bisbino, 1235 m, (in der Nähe die gleichnamige Hütte) ca. 45 Min. zum Rif. Murelli auf dem Weg M. Lariani, ca. 45 Min.

Weitere Infos siehe: Schutzthütten in der Comer See Region (Teil2)

REGION: Comer See Wandertouren,Schutzhütten, Ausflugstipps

Aktuelle Reise-Bücher zu Comer See und Italien:



Unsere Empfehlungen für Ihren Italien Urlaub

Die beliebtesten Unterkünfte

Die passende Unterkünft für Ihren Italien Urlaub

Ferienwohnung in Bellagio / 4 Personen

Comer See, Lombardei (Casa Pescallo piano terra)

Preis pro Woche ab 973 €

Ferienwohnung in Verbania / 4 Personen

Lago Maggiore, Piemont (Casa Josefa Secondo 3780)

Kundenbewertung

Preis pro Woche ab 781 €

Ferienwohnung in Gravedona / 6 Personen

Comer See, Lombardei (Casa Ribolla)

Kundenbewertung

Preis pro Woche ab 595 €

Aktuelles

Unterkünfte Comer See

Unterkünfte Comer See
01.01.2022 - Wir beraten Sie gerne. [mehr]

Kamelienausstellung 2025 in Gravedona

Kamelienausstellung 2025 in Gravedona
17.03.2025 - Am Ostersonntag, 20. April und Montag, 21. April 2025 im Palazzo Gallio in Gravedona. XLVIII Mostra delle Camelie. [mehr]

Wann öffnet der Splügenpass?

Wann öffnet der Splügenpass?
16.03.2025 - Die Wiederöffnung im Frühjahr ist für den 1. Mai 2025 vorgesehen. [mehr]

Kletterpark - Adventure Park Lake Como

Kletterpark - Adventure Park Lake Como
08.03.2025 - Der Kletterpark öffnet dieses Jahr am 29. März. [mehr]

Wochenmärkte - Mercatino settimanale

Wochenmärkte - Mercatino settimanale
06.03.2025 - Wann und Wo die traditionellen wöchentliche Strassen-Märkte am Comer See stattfinden. [mehr]

Fahrpläne-Übersicht

Fahrpläne-Übersicht
02.03.2025 - Alle Fahrpläne der Comer See-Region. [mehr]

Comer See Baden GUT

Comer  See Baden GUT
20.01.2025 - Bericht in der Zeitung „La Provincia di Como“  bestätigt die verbesserte Wasserqualität am Comer See. [mehr]

Angeln am Comer See

Angeln am Comer See
17.01.2025 - Was braucht man um am Comer See angeln zu können? [mehr]