
Die Wanderstrecke beginnt bei der St. Lorenz Kollegiatkirche, das Kirchenhauptgebaude der Ortschaft. In der Kollegiatkirche befindet sich das "Museo del Tesoro", das sogenannte Schatzmuseum, wo folgendes ausgestellt wird:
zahlreiche Ausstattungen kostbarer Paramente and sakraler Einrichtungen, ein augerst rares Musikmanuskript aus dem XI Jahrhundert and ein Meisterwerk, das "Pace di Chiavenna" genannt wird. Es handelt sich um einen Evangetienbuchumschlag, aus dem XII Jahrhundert, mit aufqesetztem Gold, Edelsteinen and kostbaren Miniaturen.
Nach dem malerischen Dorfplatz "Piazza del Castello" erreicht man das alte HandwerkerstadtvierteL, wo sich die Miihle, "Mulino di Bottonera" befindet: sie wurde im Jahr 1867 ergriindet and bildet ein augerst rares Beispiet der Industriearchitektur, wo noch heutzutage die ununterbrochene Arbeitsatmosphare der MULler aus dem neunzehnten Jahrhundert uberlebt.
Nach einem kurzen Weg in die nordliche Richtung, beginnt ein Wanderweg, der von der Ortsmitte Chiavenna aus, durch das Naturreservat der, "Marmitte dei Giganti", bis zur Ortschaft Prosto fiihrt.
Man wandert im standigen Schatten der PappeL-, PLatane- and Eschenwalder, die dem Fluss "Mera" entlang wachsen. Diesem Wanderweg entlang bestehen charakteristische Bauten einiger "Crotti".
Diese Naturgrotten haben sich durch riesige, zusammengeschobene Felsblcke gebildet and bilden ausgezeichnete Keller fiir die Lagerung von Use, Wurstwaren and Wein.
Diese "Crotti" bilden eine ideate Moglichkeit sich fur eine Kostprobe and einen Imbiss aufzuhalten.
Im Gebiet der "Crotti" von Prosto gibt es die Moglichkeit sich in die Vergangenheit zu vertiefen, indem man sowohl die Werkstatt, wo das Steingut bearbeitet wurde, besuchen kann, als auch die MOW, wo seit Jahrhunderten die, Biscotin de Prost" Kekse erzeugt werden.
In der Lokalitat Prosto di Piuro, wo die Landschaft von den Kastanienwaldern dominiert wird, befindet sich der Vertemate Franchi Palast. Es handelt sich um eine der interessantesten Renaissancevilten unserer Region, mit grogen and kleinen Salen, die votLstandig mit mythologischen Freskenbildern bemalen sind, deren Zimmer geschnitzte and eingelegte Wande and Decken haben. Zum Abschluss einer Wanderstrecke voller Geschichts- and Kulturhinweise, kann man den faszinierenden Wasserfalt "Acquafraggia", mit seinem doppelten Wassersprung, besichtigen, der auch durch einen gut ausgeriisteten Trimm-dich-Pfad erreicht werden kann.