Der Comer See

Bellagio Besichtigungs-Tour (Teil 1)

Comer See ABC

Bellagio Besichtigungs-Tour (Teil 1) Zoom auf Karte

1.Etappe: vom Orstzentrum von Bellagio zum Ortsteil S. Giovanni und dem Museum der Nautikinstrumente. (ca .2 Stunden für 1. und 2. Etappe)

Auf diesem Rundgang, der im historischen Ortszentrum von Bellagio beginnt, lernen wir einige der charakteristischen Ortsteile von Bellagio kennen.
Startpunkt ist das Touristenbüro in Piazza Mazzini (i) , von da aus erreichen wir über die dem Landungssteg gegenüberliegende pittoreske Treppe der "Salita Mella" (einst als die "via dei fiori" - Blumenstraße - bekannt), den oberen Teil des Orts. Am Ende des Aufstiegs geht es rechts in die geschäftige Via Garibaldi bis zum Rathaus von Bellagio, ein elegantes gelbes Gebäude neben der kleinen romanischen Kirche San Giorgio (Xl. Jahrh.). Genau gegenüber beginnt ein erst leicht ansteigender dann abfallender Weg, der in ungf. 15 Minuten nach Pescallo führt, ein Fischerdorf, in dem einst der Fischmarkt stattfand. In den ersten Jahren um das XlII. Jahrh. herum war Pescallo einer der drei Orte .im Cornergebiet mit dem größten Fischangebot für den Markt von Corno. Der kleine Ort, der an dem Seearm von Lecco liegt, bietet ein herrliches Panorama dieser von Bergen umrahmten Seeseite; den Hintergrund bildet der felsige, an Eisen reichhaltige Grigna¬Berg (2.409 m). In den Sommermonaten können hier die Sportfreunde dank des "Liquid Park" -Clubs Wasserski praktizieren. Information und Anmeldung: Tel. 335.8281065.
In einem weiter vorne liegenden Eckchen stößt man auf das winzige von Wohnhäusern eingeschlossene Kirchlein der Hl. Biagio und Andrea (1) .Weiter geht es über die Fahrstraße an hübschen privaten Gärten sowie an einer Blumenzucht vorbei; nach dem Tourismus ist diese Aktivität eine der in Bellagio häufigst betriebene. In diesem Bereich arbeiten gut 30 Familienbetriebe, deren Hauptproduktion in Gartenpflanzen für den Verkauf in Italien und Europa besteht.
Nach Erreichen der nach Lecco führenden Hauptstraße geht es links auf dem Bürgersteig an einem großen Olivenhain vorbei. Die Olivenbaumzucht am Corner See geht bis in die romanische Epoche zurück. Der Olivenbaum hat sich perfekt akklimatisiert und wächst so üppig auf den Hügeln von Bellagio dass er dem Ortsteil in dem wir uns befinden sogar den Namen gab, d.h. Oliverio. Der Corner See ist heute der in Europa nördlichst gelegene Ort an dem Olivenöl produziert wird; auch das Olivenholz dient zur Herstellung verschiedener, für das lokale Handwerk typische Dinge (2) . Am Ende des Bürgersteigs ist links eine herrliche Villa zu sehen, die 1624 auf Anordnung des Protophysikers Eudemio Camutio mit dem Namen Villa Camuzia gebaut wurde. Ende des 18. Jahrh. veranlaßte Graf Pietro Venini aus Bellagio die komplette Wiederherstellung und änderte den Namen zu Ehren seiner Gattin in Villa Giulia. Die neoklassisch angelegte Wohnstatt verfügt über drei Stockwerke deren unteres mit Kragsteinen versehen ist; vom Hauptkörper .gehen zwei Flügel aus. Graf Venini erstand verschiedene um die Villa umherliegende Gelände und ließ den direkt vor der Villa liegenden Teil ausheben und eine Art Graskanal, der sogenannte "Vialone", entstehen aufgrund dessen der Zugang zu den beiden Seearmen möglich wurde.
Und wir befinden uns jetzt genau auf dieser großen Allee. Falls aus irgendeinem Grunde das Ueberqueren des Vialone nicht möglich ist, oder falls man den Weg etwas verlängern möchte, empfehlen wir die Hauptstraße weitere 50 m weiterzugehen und dann die erste Straße rechts zu nehmen, die zu dem Ortsteil Regatola führt (3) . An der Mauer des ersten links stehenden Hauses ist eine Tafel zu sehen, die an den kurzen Aufenthalt des berühmten Wissenschaftlers aus Corno und Erfinder der Taschenlampe, Alessandro Volta (Corno 1745-1827), erinnert sowie an den Dichter Giuseppe Parini.
Diese Straße und der Vialone führen beide auf die Hauptstraße nach Corno.
Diese überquert man jetzt und bevor man links zu der Fraktion Guggiate weitergeht, kann man ein wunderbares von Zypressen eingeschlosenes Seepanorama vom Eingang des Hotels Silvio genießen. Wendet man dem See den Rücken, ist rechts auf dem Hügel ein Mausoleum zu sehen (4) , das im XIX. Jahrh. von dem Architekten Balzaretto für Giacomo Poldi Pezzoli erbaut wurde; hier liegt einer der mit den Besitzern befreundete Abkömmlinge der Familie Gonzaga aus Mantova begraben. Das Denkmal befindet sich in dem privaten Park der heutigen, am Seeufer liegenden Villa Gerli. Jenseits des schmiedeeisernen Tors steht rechts ein wunderbares und jahrhundertealtes Exemplar von Liquidambar (Spezies: Styraciflua, Familie: Hamamelidaceae).
Am Ende des Gefälles der Straße liegt links der kleine Platz des Ortsteils Guggiate, wo das Oratorium St. Andrea zu sehen ist (5) ; daneben steht ein riesiges, von Mauern umgebenes Gebäude mit einem eleganten Eingangsportal, das im XVII. von der Familie Ciceri errichtet wurde und heute von verschiedenen Familien bewohnt ist. Von dem Platz gehen verschiedene Sträßchen aus, die in das Hinterland von Bellagio führen. Wieder auf der Haupstraße überqueren wir den Fluss Perlo und gehen rechts in den Ortsteil S. Giovanni.

Einkehrmöglichkeiten um eine Erfrischungspause zu machen:

Pescallo: Hotel Restaurant "La Pergola" 031.950263
Loppia: Hotel Restaurant Si/vio 031.950322 Restaurant Bar Alle Darsene di Loppia 031.952069
San Giovanni: Restaurant Bar Mella 031.950205

REGION: Comer See Ausflugstipps, Mitte des Sees (Centro Lago)/Sehenswürdigkeiten

Aktuelle Reise-Bücher zu Comer See und Italien:



Unsere Empfehlungen für Ihren Italien Urlaub

Die beliebtesten Unterkünfte

Die passende Unterkünft für Ihren Italien Urlaub

Rustico Natursteinhaus in Bassano Tronzano / 8 Personen

Lago Maggiore, Piemont (Casa Chiara 537)

Preis pro Woche ab 654 €

Ferienwohnung in Bellagio / 5 Personen

Comer See, Lombardei (Casa Plaza)

Preis pro Woche ab 1043 €

Ferienanlage für Familien in Gravedona / 8 Personen

Comer See, Lombardei (Casa Paradiso Legnoncino)

Preis pro Woche ab 1610 €

Aktuelles

Sie haben eine Frage?

Sie haben eine Frage?
01.01.2022 - Wir beraten Sie gerne. [mehr]

Fahrplan für Schiff und Bus für Frühling 2025

Fahrplan für Schiff und Bus für Frühling 2025
27.04.2025 - Der neue Schiffsfahrplan für den Comer See hat Gültigkeit ab 31. März 2025.Der Busfahrplan ist gültig bis 8.Juni 2025. [mehr]

Wann öffnet der Splügenpass?

Wann öffnet der Splügenpass?
16.03.2025 - Die Wiederöffnung im Frühjahr ist für den 1. Mai 2025 vorgesehen. [mehr]

Kletterpark - Adventure Park Lake Como

Kletterpark - Adventure Park Lake Como
08.03.2025 - Der Kletterpark öffnet dieses Jahr am 29. März. [mehr]

Wochenmärkte - Mercatino settimanale

Wochenmärkte - Mercatino settimanale
06.03.2025 - Wann und Wo die traditionellen wöchentliche Strassen-Märkte am Comer See stattfinden. [mehr]

Fahrpläne-Übersicht

Fahrpläne-Übersicht
02.03.2025 - Alle Fahrpläne der Comer See-Region. [mehr]

Comer See Baden GUT

Comer  See Baden GUT
20.01.2025 - Bericht in der Zeitung „La Provincia di Como“  bestätigt die verbesserte Wasserqualität am Comer See. [mehr]

Angeln am Comer See

Angeln am Comer See
17.01.2025 - Was braucht man um am Comer See angeln zu können? [mehr]