Geben Sie im Suchfeld den gesuchten Suchbegriff ein. Tipp: möglichst kurz, so erhalten Sie die meisten Resultate - direkt von unserer Comer See-Tourismus-Datenbank. Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, kontaktieren Sie uns einfach! (siehe: Kontakt).
Der Comer See
Alles über Bootfahren und Angeln am Comer See
Häufig gefragt
Unterkunft finden...
Motorboot mieten am Comer See:
Bei der Boostvermietung Comolakeboats in Domaso, haben Sie eine grosse Auswahl an Booten vom 40 PS bis zum 250 PS Boot. Sicherheit wird bei Comolakeboats gross geschrieben, denn damit Sie den See in vollen Zügen geniessen können erhalten Sie bei der Uebergabe des Bootes eine gründliche Einweisung. Generell kann man in Italien Motorboote führerscheinfrei bis 40 PS fahren. Ab 40 PS müssen Sie in Besitz sein des Motorbootführerschein für Binnen-Gewässer.
Die Flotte von Comolakeboats.it Domaso wird ständig erneuert, verschiedene Boote für jede Idee und jeden Nervenkitzel, vom Wasserski bis zu einer unvergesslichen Bootstour nach Bellagio, Varenna, ode nach Como.
Die Flotte besteht aus modernen Motorbooten mit unterschiedlichen Eigenschaften. Es werden zwei Hauptkategorien angeboten: Motorboote mit einer Leistung von 40 PS, ohne Führerschein, und Motorboote mit einer Leistung von mehr als 40 PS, für die ein Führerschein erforderlich ist.
Bootsverleih:
völlige Unabhängigkeit, mit oder ohne Führerschein
Taxidienst:
der schnellste Weg, um jeden Winkel des Sees zu erreichen, mit Reservierung oder durch einen Anruf.
Ausflüge:
das Beste des Sees ohne Sorgen, nur Sonne, Wasser und die herrlicher Comer See Landschaften.
Alles Wissenswerte über das Bootfahren auf dem Comer See:
Windverhältnisse am Comer See Im nördlichen Teil des Lago di Como ist bei normalen Windverhältnissen der See morgens bis ca. 11 Uhr ruhig. Deshalb empfehlen wir einen frühzeitigen Start. Danach beginnt der Südwind genannt "Breva" stärker zu werden. Gegen nachmittag hat der Wind seinen Höhepunkt ereicht, gegen Abend flacht der Wind wieder ab.
Achtung bei Nordwind! Hier geht der Wind vom Land weg Richtung Como/Lecco, meist böenartig mit enormer Geschwindigkeit und in der Mitte des Sees mit hohen Wellen. Dieser Wind wird gerne unterschätzt und kann gefährlich werden. Mit kleineren Booten kommt man gegen diesen Wind kaum an!
Teilen Sie Ihre Touren dementsprechend ein: Morgens stehen Ihnen alle Himmelsrichtungen offen. Mittags bei Wind empfiehlt sich innerhalb der Bucht oder in eher geschützten Küstennähe zu bleiben. Der See ist hier meist ruhiger. Sehr ruhig, bei wenig Wellengang, lässt sich die Bucht Piona befahren. In der Bucht ist Wasserskifahren verboten. Hier in der Bucht liegt die alte Abtei von Piona. Ein Besuch mit dem Boot ist sehr gut möglich. Wenn Sie bei Wind trotzdem aus der Bucht rausgehen, dann sollte man ganz besonders auf die Surfer und Segler achten, die immer Vorfahrt haben. Am besten immer so fahren, dass man sich möglichst wenig kreuzt, da Surfer und Segler blitzschnell durch den Wind Geschwindigkeit und Fahrtrichtung ändern (leider nicht immer kontrolliert). Das Befahren mit dem Boot des Meraflusses und des Lago di Mezzola ist ortsunkundigen DRINGEND abzuraten wegen Untiefen etc. Zudem darf es nur mit max. 25 PS-Booten befahren werden (gilt auch für die Mera, der Fluss zwischen dem Lago di Mezzola und Lago di Como).
Unbedingt beachten beim Bootfahren am Comer See Achten Sie bitte darauf, dass das Befahren entlang der Küste nur ausserhalb der Schutzseegürtel-Zone von 300 m vom Strand erlaubt ist. Das Befahren innerhalb der Schutz-Zone (Achtung Schwimmer) ist nur mit einer minimalen Geschwindigkeit von ca. 5 km/h erlaubt.
Wo hat es Bootstankstellen am Comer See? -Como beim Circolo Moto Nauticao (neben dem Fliegerclub) im Yachtclub -Argegno bei der örtlichen Bootswerft -Tremezzo (kein Diesel/gasolio) -Menaggio bei der Bootswerft COLOMBO -Colico beim Alto Lario Marine Centre CRANCHI -Lecco Garlate Societa Canottieri Lecco (im Ostteil des Hafens) Strand-Tipps für den Comer See und mehr