Der Comer See

Bernina-Express -von Gletschern zu Palmen

Comer See ABC

Bernina-Express -von Gletschern zu Palmen

Über 196 Brücken muss er fahren - und 55 Tunnel queren: Der Bernina-Express leistet Erstaunliches. Die Schweizer Schmalspurbahn, die sich zwischen Chur und Tirano über die Alpen kämpft, ist auf einer der steilsten Eisenbahnstrecken der Welt unterwegs.

Die Bahn über den Bernina-Pass war von Anfang an für Touristen gedacht. Als sich 2500 Bauarbeiter im Jahr 1902 an die harte Arbeit machten, tüftelten die Ingenieure lange an einer Strecke mit möglichst wenig Tunneln, denn die Reisenden sollten die Schönheit Graubündens und der Lombardei bestaunen.

Erleben Sie eine der spektakulärsten Alpenüberquerungen: Die Albula- und Berninastrecke der Rhätischen Bahn. Sie verbindet den Norden (Chur – Tirano)  und den Süden Europas in Schlangenlinien und ohne Zahnrad. Ein besonderer Hochgenuss ist die Panoramafahrt im Bernina Express – vorbei an Gletschern, hinunter zu den Palmen. 

55 Tunnels, 196 Brücken und Steigungen von bis zu 70 Promille meistert der Zug mit Leichtigkeit. Auf 2253 Metern über Meer thront das Dach der RhB, das Ospizio Bernina. Die Strecke von Thusis bis Tirano gehört zum UNESCO Welterbe. Endstation im Süden ist die Stadt Tirano im Veltlin / Italien.

Weiter südwärts: im Bernina Express Bus

Im Sommer besteht in Tirano eine sehr attraktive Bus-Anschlussverbindung nach Lugano, entlang Comer See und Luganer See. Eine Reservierung ist hierfür obligatorisch. Fahrpreis pro Person CHF 27.50 (Stand 2011)

Sehenswürdigkeiten: UNESCO Welterbestrecke mit Landwasserviadukt und den Kehrtunnels zwischen Bergün und Preda, Ospizio Bernina, Alp Grüm, Piz Palü und Morteratsch-Gletscher, Lago Bianco, Poschiavo, Altstadt von Tirano, Kreisviadukt bei Brusio, Weinberge im Veltlin, Comersee, Luganersee, Stadt Lugano

Fahrtzeiten: Zwischen Chur und Tirano verkehrt der Bernina-Express einmal am Tag in jede Richtung. Die Fahrt dauert 4 bis 4,5 Stunden. Je nach Saison fahren auch Züge von St. Moritz und Davos nach Tirano.

Preise: Ein Ticket Chur-Tirano und zurück kostet 71,25 Euro, die einfache Fahrt in jeder Richtung 35,63 Euro.

Information: Rhätische Bahn, Telefonnummer von Deutschland: 0041/81/288 43 40, täglich von 7 bis 19 Uhr,
Internet: www.rhb.ch


Aktuelle Reise-Bücher zu Comer See und Italien:



Unsere Empfehlungen für Ihren Italien Urlaub

Die beliebtesten Unterkünfte

Die passende Unterkünft für Ihren Italien Urlaub

Hotel Agriturismo B&B in Peglio / 2 Personen

Comer See, Lombardei (Agriturismo Zertin Typ 2)

Preis pro Woche ab 574 €

Villa in Domaso / 5 Personen

Comer See, Lombardei (Villa Palazzetta)

Preis pro Woche ab 1785 €

Ferienwohnung in Pino / 5 Personen

Lago Maggiore, Piemont (Casa Nina 569)

Preis pro Woche ab 625 €

Aktuelles

Unterkünfte Comer See

Unterkünfte Comer See
01.01.2022 - Wir beraten Sie gerne. [mehr]

Kamelienausstellung 2025 in Gravedona

Kamelienausstellung 2025 in Gravedona
17.03.2025 - Am Ostersonntag, 20. April und Montag, 21. April 2025 im Palazzo Gallio in Gravedona. XLVIII Mostra delle Camelie. [mehr]

Wann öffnet der Splügenpass?

Wann öffnet der Splügenpass?
16.03.2025 - Die Wiederöffnung im Frühjahr ist für den 1. Mai 2025 vorgesehen. [mehr]

Kletterpark - Adventure Park Lake Como

Kletterpark - Adventure Park Lake Como
08.03.2025 - Der Kletterpark öffnet dieses Jahr am 29. März. [mehr]

Wochenmärkte - Mercatino settimanale

Wochenmärkte - Mercatino settimanale
06.03.2025 - Wann und Wo die traditionellen wöchentliche Strassen-Märkte am Comer See stattfinden. [mehr]

Fahrpläne-Übersicht

Fahrpläne-Übersicht
02.03.2025 - Alle Fahrpläne der Comer See-Region. [mehr]

Comer See Baden GUT

Comer  See Baden GUT
20.01.2025 - Bericht in der Zeitung „La Provincia di Como“  bestätigt die verbesserte Wasserqualität am Comer See. [mehr]

Angeln am Comer See

Angeln am Comer See
17.01.2025 - Was braucht man um am Comer See angeln zu können? [mehr]